Magdalena Stadler, M.A. Arch.
Vogesenstrasse 3, 4056 Basel
+41 (0)78 250 22 55
mail@magdalenastadler.ch
Instagram: @magdalenastadler

Erweiterung und Erneuerung Schulhaus Glarisegg
Wettbewerb: 2020, offen, 1. Preis 
mit Srdjan Zlokapa (AA-Collective)

Projekt zeigen

Lebenslauf: Seit 2021 Wissenschaftliche Assistentin für Architektur FHNW 2020 Gründung Stadler Zlokapa GmbH 2018–2020 Buchner Bründler Architekten 2016–2017 M.A. Arch. TU München 2015–2016 RCA London 2014–2015 Praktikum Herzog & de Meuron 2012–2013 Arkitektskolen Aarhus 2010–2014 B.A. Arch. TU München

Erweiterung und Erneuerung Schulhaus Glarisegg
Wettbewerb: 2020, offen, 1. Preis 
mit Srdjan Zlokapa (AA-Collective)

Projekt schliessen

Das bestehende Schulareal hat eine lange Geschichte und einen starken Charakter: das mächtige Haupthaus aus dem 16. Jahrhundert, flankiert von einem langen, niedrigen Gebäude entlang des Sees; ein Ensemble von kleinen heterogenen Nebenbauten kam später hinzu und ein gefasster Schulhof entstand; es gibt das Ufer mit Steg, einen riesigen Garten mit Alpakas, die Aussicht auf den See.

Der schöne Ort wird den heutigen Anforderungen des Schulbetriebes nicht mehr gerecht - die Frage nun lautet: Wie kann der Bedarf an mehr Platz und die hohen Anforderungen an die Funktionalität der Schule gelöst werden, ohne den pädagogischen und historischen Wert des Bestehenden zu beeinträchtigen?

Um die Balance zwischen Bauten und Natur zu wahren, werden die ortsbaulichen Qualitäten erhalten, indem die Objekte ersetzt werden. Das heutige Schulgebäude entlang des Sees wird ersetzt durch einen neuen Bau mit gleichen Proportionen, der die schöne Spannung zwischen Horizontalität und Vertikalität des Bestandes beibehält. Anstelle des Schuppens, der die Südflanke des großen Hofes abschliesst, tritt ein weiteres Gebäude. Dasselbe geschieht auf der Seite des Gartens, wo die neue Mehrzweckhalle die alte ablöst. Alle Funktionen werden in den drei neuen Bauten verteilt. Die eingeschossigen Pavillonbauten in Holzbauweise gruppieren sich um den zentralen Schulhof, dem Herzstück des Ensembles. Von hier aus hat man alles im Blick.